Veranstal­tungen

Rückblick

Vortrag Andreas Vogler

Okt. 10, 2011

Andreas Vogler zu “Die Architektur der nächsten Generation: Von Raumschiffen und fliegenden Bauten”

An diesem Clubabend des SDW München, im Salvatorkeller des Paulaner am Nockherberg, stand ein Vortrag auf dem Programm, der Erinnerungen weckte an die in den Romanen von Jules Vernes erschaffenen Welten, die zu damaliger Zeit das Produkt einer von beschleunigtem technischen Fortschritt und großen Entdeckungsreisen geprägten Epoche waren. Die multimedial unterstützten Ausführungen des Schweizer Architekten Andreas Vogler zu “Die Architektur der nächsten Generation: Von Raumschiffen und fliegenden Bauten” zeigte den rund 30 Zuhörern, Mitgliedern und Gästen, auf faszinierende Weise, dass die Menschen auch heute nicht aufgehört haben zu träumen und architektonische Visionen auch im 21. Jahrhundert noch begeistern können.

Anhand zahlreicher Projekte veranschaulichte Vogler die Entwurfsmethodik des von ihm und seinem Partner, Arturo Vittori, gegründeten Architektur- und Designstudios “Architecture and Vision”. Die Methodik basiert auf einem universalen Gestaltungsbegriff, der keinerlei Berührungsängste kennt. Kühne Zukunftsideen werden zu in der Gegenwart realisierbaren, technisch umsetzbaren Lösungen weiter entwickelt – immer eng angelehnt an den Bedürfnissen von Mensch und Natur. Vogler präsentierte unter anderen die Projekte “MarscruiserOne”, ein marstaugliches Fahrzeug, “MoonBaseTwo”, ein wissenschaftliches Laboratorium zur Erforschung des Mondes. Ausserdem “TalisEnterprise”, ein für den Weltraumtourismus taugliches Raketenflugzeug. Weiterhin ein Projekt zur Innenausstattung der koreanischen Fluglinie “AsianaAirlines”, das Wüstenzelt “DesertSeal”, das sich durch ein markantes vertikales Element auszeichnet, welches kühlere Luft einsaugt, angeregt durch die Funktionsweise der Atmung bei Chamäleon und Kamel. Weiter wurden vorgestellt das Projekt “AirTree”, ein künstlicher Baum, der in betonversiegelten Großstädten mit Hilfe von Feinstaub aufnehmenden Mooselementen, zur Verringerung der Luftverschmutzung beiträgt. Neue angehobene Hochhausformen mit Bodenfreiheit, das Projekt “FioredelCielo”, die “Macchina di Santa Rosa di Viterbo”, ein 30 Meter hoher Turm, der von 100 Männern getragen wird und die Weltraumskulptur “AtlasCoelestisZeroG”, die in der internationalen Raumstation ISS schwebte und das Modell einer Hügelstadt in Italien. Viele Projekte transferieren Technologie der Luft- und Raumfahrt in Applikationen auf der Erde und setzen Maßstäbe in Ökologie, Funktionalität, Schönheit und Qualität. Alles in allem ein höchst inspirierender Abend, der Diskussionen anregte und die Phantasie der Teilnehmer noch lange beschäftigen wird.

Weitere Beiträge

Weitere Veranstaltungen in Vorbereitung

Unsere Geschäftsstelle plant gerade weitere Veranstaltungen. Sobald die Planungen abgeschlossen...

05. Juni 2025: Expertenveranstaltung „Marke Schweiz“

…“Leute, bin ich denn ein Kiosk oder bin ich etwa ne Bank…“Bini Gottfriedstutz e Kiosk? Oder bini...

08.05.2025: Frauen im Profisport – Ein Abend mit Kathrin Lehmann

Der Lebenslauf von Kathrin Lehmann, genannt Ka, ist so abenteuerlich und beeindruckend, dass man...

27.03.2025: Blick hinter den Kulissen von WEF (Davos) – UNO – MSC (Münchner Sicherheitskonferenz)

Wer schon immer wissen wollte, wer welche Zimmer im Bayerischen Hof bei der Münchener...

05.03.2025: Aschermittwochs-Fischessen

Wieder waren wir zum Fischessen mitten im Herzen Schwabings im Restaurant Garbo by the Sea,...

06.02.2025: Ein privater Abend mit dem fliegenden Auto

Robbi, Tobbi und das Fliwatüüt, Aladin und der fliegende Teppich, Karlsson vom Dach und nein,...

13.12.2024: Weihnachtsfeier

Am Freitag, 13. Dezember 2024, haben wir im wunderbaren Bistro Café Dupont in der Landsbergerstr....

15.10.2024: SMART CITY „Von der Auto- zur Menschen-zentrierten Stadt“

Das war das Thema des Netzwerkabends am Dienstag, 15. Oktober 2024, in der DesignWerkschau |...

10.10.2024: Außerordentliche Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des SDW, hiermit erfolgt die Einladung zur außerordentlichen...

25.07.2024: Ordentliche Mitgliederversammlung & Sommerfest

Am Donnerstag, den 25. Juli 2024 findet um 17:00 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung in der...