Der Lebenslauf von Kathrin Lehmann, genannt Ka, ist so abenteuerlich und beeindruckend, dass man es fast für eine erfundene Geschichte halten könnte.
Wer Ka persönlich erlebt hat, wie wir beim SDWM im Hotel Eden Wolff, wundert sich über nichts mehr. Schon das Rembrandtzimmer im Hotel unterstrich die künstlerische Dimension des Fußballs, die mit niederländischen Fußballstars (Johann Cruyff, Denis Bergkamp) und ihrer revolutionären Art in Verbindung gebracht wird. Dass lauter ältere, düster dreinblickende Herren als Gemälde an der Wand hingen, tat der Leidenschaft von „Ka“ für den Sport, für Leistung basierend auf dem Drang, sich immer noch verbessern zu können, keinerlei Abbruch.
Dabei verlor sie nie den Teamgedanken, den Respekt vor anderen und die Empathie für andere. Frei und unabhängig zu sein und zu bleiben, machte es ihr auf ihren Wegen in die höchsten Spielklassen im Eishockey, in den Fußballsport nicht immer einfach. Aber definierte Ziele verfolgen mit Einsatz, Fleiß, Selbstgewissheit und Ehrgeiz sind Eigenschaften, die sie bis zu den Olympischen Spielen nach Vancouver gebracht haben.
Im Medienbereich als meinungsstarke Fußballexpertin des ZDF bei der Europameisterschaft der Frauen im Juli in der Schweiz wird sie diese Eigenschaften gut gebrauchen können.
Nebenher eine Universität zu gründen und junge Menschen auszubilden, lag ihr in der Vergangenheit ebenfalls sehr am Herzen. Den Frauenfußball weiter zu fördern, neue Marketingkonzepte dafür zu entwickeln, sind ihre Passion.
Ihre Ziele für ihre persönliche Zukunft lauten:
Noch eine Goldmedaille holen, die Olympischen Winterspiele 2038 in die Schweiz zu bringen und es soll ein Gebäude noch zu Lebzeiten nach ihr benannt werden.
Wer will daran zweifeln, dass sie auch diese Ziele erreichen wird? 🙂
In jedem Fall verging die Zeit wie im Flug und das Interesse an Ka für ein Selfie mit unseren Mitgliedern mit ihr war unvergleichlich groß. Das hatten wir so noch nie.
Wir wünschen ihr viel Glück für ihre weiteren Schritte und werden es beobachten. Ka’s Auftritt war mitreißend, überzeugend, beispielgebend für die junge Generation Z.
Zum Schluss glaubten wir sogar ein anerkennendes, beipflichtendes Lächeln auf den Gesichtern der älteren Herren auf den Gemälden im Saal wahrzunehmen. 😊