Veranstal­tungen

Rückblick

Patente im Alltag – eine Einführung in das Patentwesen

Nov 16, 2010

Patente im Alltag – eine Einführung in das Patentwesen

Was wäre unser Alltag ohne die geistreichen Erfindungen umtriebiger Tüftler? Sicher sehr viel komplizierter, anstrengender und auch umständlicher. Damit die einzigartigen Ideen vor Nachahmung geschützt werden, gibt es gewerbliche Schutzrechte, die das geistige Eigentum schützen. Für technische Erfindungen ist es das Patent.

Unser Clubmitglied Dr. Steffen Frischknecht zeigt anhand unterschiedlicher Beispiele und seiner Erfahrung aus der Praxis, wie Patente erlangt werden und welche Bedeutung sie in unserem alltäglichen Leben haben. Zusätzlich wird er auch auf weitere gewerbliche Schutzrechte wie Marken und Designs (Geschmacksmuster) eingehen, die uns alltäglich begegnen.

Wir freuen uns sehr, mehr zu diesem spannenden Thema aus erster Hand zu erfahren – vielleicht wird ja der eine oder andere unter uns inspiriert, selber eine geniale Idee patentieren zu lassen?

Weitere Informationen zu unserem Clubmitglied:

Dipl. Ing. ETH, Dr. sc. techn. ETH Steffen Frischknecht Heller ist in der Schweiz geboren und aufgewachsen. Er hat an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich sein Diplom als Ingenieur der Fachrichtung Geomatik (Bau- und Vermessungswesen) 1995 erlangt. 1999 wurde ihm an der ETH Zürich sein Doktortitel der technischen Wissenschaften verliehen. Es folgte eine vierjährige Tätigkeit als Projekt- und Produktmanager in einer Münchner Firma für Informationssysteme.

Dr. Steffen Frischknecht Heller ist seit 2003 im gewerblichen Rechtsschutz tätig. Seine Ausbildung zum Patentanwalt erfolgte in einer renommieren Münchner Patentanwaltskanzlei. 2007 gründete er seine eigene Kanzlei FRIPAT.

Er ist:

  • Deutscher Patentanwalt (Vertreter vor dem Deutschen Patent- und Markenamt)
  • European Patent Attorney (Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt)
  • European Design Attorney (Zugelassener Vertreter vor dem HABM)
  • Vertretungsberechtigt vor dem Schweizerischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE)

Zeit: Dienstag, 16.11.2010, 19.00 Uhr
Ort: Künstlerhaus, Festsaal, Lenbachplatz 8

Weitere Beiträge

23.03.2023: „Von der Exzellenz zur Innovation – Robotik in der Schweiz“

Am Donnerstag, den 23. März 2023 ab 18 Uhr spricht Prof. Dr. Roland Siegwart von der ETH Zürich in...

22.02.2023: Fischessen am Aschermittwoch

Zu Aschermittwoch konnten wir für einige Stunden dem Alltag entfliehen und uns mittels der typisch...

Weihnachtsfeier des SDW

Am Freitag, den 9. Dezember 2022 fand die Weihnachtsfeier des Schweizerisch-Deutschen...

Vortrag „Künstliche Intelligenz“

Am Dienstag, den 29. November 2022  sprach Beat Weibel, Leiter der Patentabteilung der Siemens AG,...

Vortrag zu Krypto-Währungen

Zu einem Vortrag zum Thema „Kryptowährungen“ durften rund 30 Mitglieder und Gäste des...

Vortrag der Schweizer Generalkonsulin Elisabeth Bösch Malinen

Erstmals seit Beginn der Pandemie hatte Elisabeth Bösch Malinen, die immerhin schon im Sommer 2020...
Teilnehmer im Saal

Sommerfest SDW München am 23.Juni 2022

Es folgten 45 Personen der Einladung zum dies­jährigen Sommerfest ins Asam Schlössl nach...

Besuch bei Tegut…gute Lebensmittel

Tegut – gibt es da guten Tee? Der SDWM fand es am 6. Mai 2022 heraus: Nein, das ist zwar ein...
oberndorfer und frommelt

Besuch der Botschafterin Liechtensteins: Frau Isabel Frommelt

Nach einigen Monaten pandemie­bedingter Zurückhaltung war die erste Präsenz­veran­staltung des SDW...
rolf buehler und monika oberndorfer

Interview mit Rolf Bühler, Director Europe Greater Zurich Area AG

Lieber Rolf, die Greater Zurich Area – Was darf man sich darunter vorstellen und wer steckt...