Veranstal­tungen

Rückblick

Sommerfest SDW München am 23.Juni 2022

Jun 23, 2022

Es folgten 45 Personen der Einladung zum dies­jährigen Sommerfest ins Asam Schlössl nach Thalkirchen.

Das Schlössl war der von Cosmas Damian Asam dem berühmten Fresken­maler, erworbene Land­sitz. Den damaligen Umbau im 18. Jahrhundert beglich er mit dem Hono­rar, welches er für seine Fresko­arbeiten im Schweizer Kloster Einsiedel erhielt.

Los ging’s nach der Mit­glieder­versammlung. Die Aussicht auf ein oder mehrere Gläschen vorzüg­lichen Prosecco lockte alle ins Freie, wo die weiß gedeckten Stehtische auf der Terrasse des Bier­gartens aufgebaut waren. Welch „Hallo, wie geht’s?“ und Gelächter – alle freuten sich aufs Wieder­sehen. Dann der Duft von Dreierlei von leckeren Focaccie zum Aperitif – bei dieser Sommer­­hitze der perfekte Einstieg.

Vorerst gestärkt gelangte die Gesellschaft in den mit Fresken bemalten Fest­saal, der sich im zweiten Stock des Schlosses befindet.

Monika Oberndorfer, unsere Präsidentin a. D., ließ ihre Amtszeit mit vielen Anekdoten und Erinnerungen an Bege­ben­heiten der Veran­stal­tungen der letzten Jahre Revue passieren, bedankte sich bei den beiden Kassenprüfern, Frau Dr. Barbara Schweyer und Christoph Möslein und bei ihren Vorstands­­kolleginnen und -kollegen mit ausgesuchten Geschenken, welche großen Anklang fanden.

Etwas überrascht, jedoch nicht weniger freudig bedankten sich Monika Oberndorfer für ihren Ballon­flug und Thomas Elster, der bisherige Vizepräsident, für seinen personifizierten Caran´Ache-Kugelschreiber.

Mit einer guten Auswahl an Getränken wurde die Vorspeise serviert. Der wie ein Bild an­gerichtete Spargel­salat mit konfierter Lachsforelle hat vorzüglich gemundet.

Für den „Zwischengang“, zur Auflockerung und von heiterem Gelächter begleitet, sorgten Peter Jakob als „Engel“ und Ruth Diggelmann als „Teufel“ mit ihrer Eloge für Monika Oberndorfer.

Alsbald wurden die Hauptgänge aufgetragen: Kalbsrücken mit Süßkartoffel­stampf und buntem Gemüse oder Gedämpfter Kabeljau auf Fregola und Gemüse­bett, wie die Vorspeise als Eyecatcher angerichtet. Zum Schlemmen – ein Gedicht. Zum Finale gab es Bayrische Creme oder Kaiser­schmarrn mit Apfel­mus – beides sehr, sehr köstlich.

Mancher wunderte sich am Ende darüber, dass er doch wesentlich länger als ursprünglich geplant in der gemütlichen Atmosphäre des Sommer­festes geblieben war. Viel Lob gab es hierbei nochmals für das leckere Menü. Rund­herum gesehen, war dies wieder einmal ein gelungenes Sommerfest.

An dieser Stelle ein besonderes Dankeschön für die gelungene Veranstaltung bei allen Helfern und dem Wirte-Ehepaar.

Text: Ruth Diggelmann Fotos: Peter Jakob

Teilnehmer im Saal
Monika Oberndorfer

Weitere Beiträge

23.03.2023: „Von der Exzellenz zur Innovation – Robotik in der Schweiz“

Am Donnerstag, den 23. März 2023 ab 18 Uhr spricht Prof. Dr. Roland Siegwart von der ETH Zürich in...

22.02.2023: Fischessen am Aschermittwoch

Zu Aschermittwoch konnten wir für einige Stunden dem Alltag entfliehen und uns mittels der typisch...

Weihnachtsfeier des SDW

Am Freitag, den 9. Dezember 2022 fand die Weihnachtsfeier des Schweizerisch-Deutschen...

Vortrag „Künstliche Intelligenz“

Am Dienstag, den 29. November 2022  sprach Beat Weibel, Leiter der Patentabteilung der Siemens AG,...

Vortrag zu Krypto-Währungen

Zu einem Vortrag zum Thema „Kryptowährungen“ durften rund 30 Mitglieder und Gäste des...

Vortrag der Schweizer Generalkonsulin Elisabeth Bösch Malinen

Erstmals seit Beginn der Pandemie hatte Elisabeth Bösch Malinen, die immerhin schon im Sommer 2020...

Besuch bei Tegut…gute Lebensmittel

Tegut – gibt es da guten Tee? Der SDWM fand es am 6. Mai 2022 heraus: Nein, das ist zwar ein...
oberndorfer und frommelt

Besuch der Botschafterin Liechtensteins: Frau Isabel Frommelt

Nach einigen Monaten pandemie­bedingter Zurückhaltung war die erste Präsenz­veran­staltung des SDW...
rolf buehler und monika oberndorfer

Interview mit Rolf Bühler, Director Europe Greater Zurich Area AG

Lieber Rolf, die Greater Zurich Area – Was darf man sich darunter vorstellen und wer steckt...
Dr. Peter Meinecke

Vortrag Stiftungsrecht von Dr. Peter Meinecke

Wer hätte gedacht, dass man ein auf den ersten Blick trocken wirkendes Thema so interessant...