Veranstal­tungen

Rückblick

Besichtigung der Zentrale des Münchner Reiseveranstalters FTI-Touristik

Jun 9, 2011

Besichtigung der Zentrale des Münchner Reiseveranstalters FTI-Touristik

Ein Highlight in der Reihe der SDW-Veranstaltungen war die Besichtigung der im letzten Jahr eröffneten Zentrale des Münchner Reiseveranstalters FTI-Touristik. Die mehr als 40 Teilnehmer waren von der informativen Abendveranstaltung begeistert, die mit einem köstlichen Buffet ausklang. Ein besonderer Dank an unser Clubmitglied Rudolf Kratzer, der diese attraktive Veranstaltung vermittelt hat.

Zu Beginn gab FTI-Geschäftsführer Karlheinz Jungbeck einen Überblick über das Unternehmen und das Baukonzept der Zentrale in der Landsberger Straße 88. Die FTI ist heute mit knapp 1,5 Milliarden Euro Umsatz (Geschäftsjahr 2010/2011) die Nummer vier unter den großen Reiseveranstaltern Deutschlands und der größte Reiseveranstalter im süddeutschen Raum. In der Zentrale der FTI Group arbeiten rund 1500 Mitarbeiter, davon 120 Auszubildende. Der Konzern bedient sich eines Multi-Channel-Vertriebs über Agenturen, das Internet, Service-Center sowie den eigenen Reiseshopping-TV-Sender sonnenklar.TV, der über Astra digital von etwa 30 Millionen deutschen Haushalten empfangen werden kann.

Im Rahmen der Hausführung hatten wir die Möglichkeit das TV-Studio, das Reisebüro und die FTI-Kindertagesstätte in Augenschein zu nehmen. Die technische Herausforderung? besonders hinsichtlich der Wärmeentwicklung-, ein Fernsehstudio in ein Bürogebäude zu integrieren, wurde durch Kaltlichtbeleuchtung, Kühlsegel und dickere Mauern hervorragend gemeistert. Die Kita bietet 44 Kindern von FTI-Mitarbeiterinnen mit einer täglichen zehnstündigen Öffnungszeit optimale Betreuungsbedingungen. Das Flagship-Reisebüro in der Zentrale bindet multimediale Inhalte in die Beratung mit ein. Bewegte Bilder vermitteln beim Kundengespräch über große Monitore Urlaubsgefühle. Frau Birgit Aust (Kontakt: 089/25251886) weckte bei der Besichtigung bei allen Begeisterung für das Konzept des Reisebüros der Zukunft und erklärte ihre Bereitschaft auch für individuelle Beratungen zur Verfügung zu stehen.

Die Fülle von Eindrücken wurden anschließend bei kulinarischen Genüssen in angeregten Tischgesprächen diskutiert und vertieft. Die nette Atmosphäre der Gastfreundschaft machte es dann nicht leicht sich aus dieser rundum gelungenen Veranstaltung in die Münchner Nacht zu verabschieden. Allen Beteiligten herzlichen Dank.

Weitere Beiträge

23.03.2023: „Von der Exzellenz zur Innovation – Robotik in der Schweiz“

Am Donnerstag, den 23. März 2023 ab 18 Uhr spricht Prof. Dr. Roland Siegwart von der ETH Zürich in...

22.02.2023: Fischessen am Aschermittwoch

Zu Aschermittwoch konnten wir für einige Stunden dem Alltag entfliehen und uns mittels der typisch...

Weihnachtsfeier des SDW

Am Freitag, den 9. Dezember 2022 fand die Weihnachtsfeier des Schweizerisch-Deutschen...

Vortrag „Künstliche Intelligenz“

Am Dienstag, den 29. November 2022  sprach Beat Weibel, Leiter der Patentabteilung der Siemens AG,...

Vortrag zu Krypto-Währungen

Zu einem Vortrag zum Thema „Kryptowährungen“ durften rund 30 Mitglieder und Gäste des...

Vortrag der Schweizer Generalkonsulin Elisabeth Bösch Malinen

Erstmals seit Beginn der Pandemie hatte Elisabeth Bösch Malinen, die immerhin schon im Sommer 2020...
Teilnehmer im Saal

Sommerfest SDW München am 23.Juni 2022

Es folgten 45 Personen der Einladung zum dies­jährigen Sommerfest ins Asam Schlössl nach...

Besuch bei Tegut…gute Lebensmittel

Tegut – gibt es da guten Tee? Der SDWM fand es am 6. Mai 2022 heraus: Nein, das ist zwar ein...
oberndorfer und frommelt

Besuch der Botschafterin Liechtensteins: Frau Isabel Frommelt

Nach einigen Monaten pandemie­bedingter Zurückhaltung war die erste Präsenz­veran­staltung des SDW...
rolf buehler und monika oberndorfer

Interview mit Rolf Bühler, Director Europe Greater Zurich Area AG

Lieber Rolf, die Greater Zurich Area – Was darf man sich darunter vorstellen und wer steckt...