Veranstal­tungen

Rückblick

Besuch der Botschafterin Liechtensteins: Frau Isabel Frommelt

Apr 28, 2022

Nach einigen Monaten pandemie­bedingter Zurückhaltung war die erste Präsenz­veran­staltung des SDW München im Presse­club ein fulminanter Auftakt, so kann es weitergehen!

Die Botschafterin des Fürstentum Liechtenstein, Ihre Exzellenz Isabel Frommelt, beehrte den Club in Begleitung ihres Honorar­konsuls aus Bayern, Dr. Christian Waigel.

Im locker und gelösten Gespräch hat die Präsi­dentin des Clubs, Monika Oberndorfer, der Diplo­matin mit geschickten Fragen allerhand Neues und Erstaunliches über das Fürsten­tum entlocken können. Liechtenstein macht deutliche Fort­schritte, sich als sauberer Finanzplatz zu etablieren, den Tiefpunkt des Ansehens verortet Frau Frommelt bei der Festnahme des Klaus Zumwinkel im Jahr 2010.

Liechtenstein wird trotz seiner Bemühungen noch mit jeder Menge negativen Vorurteilen konfrontiert, bei denen die ergriffenen Maßnahmen und erfolgten Entwicklungen außer Betracht bleiben. Hier gibt es noch viel Aufklärungs­arbeit zu tun.

Die Botschafterin selber repräsen­tiert das Fürstentum mit ihrer ehrlichen, positiven, boden­ständigen und sympathischen Art im besten Sinne. Wir lernen, dass sich Liechtenstein bei der Identi­fikation krimineller Geldströme stark engagiert, die Finanz­industrie soll gegen moderne Sklaverei zu Felde ziehen.

23 % der Wertschöpfung in Liechtenstein entfällt auf Nischen- und Hoch­technologie. Dass Hilti, die martialischen Bohr­maschinen, aus Liechtenstein stammen, wussten wir vielleicht. Dass jeder fünfte künstliche Zahn in Europa aus dem Fürstentum kommt, verriet uns die Botschafterin.

Das Fürstentum hat sich zwar nicht für eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union aber doch für den Beitritt zum im europäischen Wirtschaftsraum (EWR) entschieden. Dabei handelt es sich um eine vertiefte Frei­handels­zone mit den Ländern der Europäischen Union, der zudem Norwegen und Island angehören.

Liechtenstein ist engstens mit der Schweiz verbunden, nicht nur durch den vor fast 100 Jahren geschlossenen Zollvertrag, die Schweiz übernimmt einige konsularische Aufgaben auch für das Fürstentum. Mit der Mit­gliedschaft im EWR und der intensiven Verbindung mit der Schweiz hat sich das Fürstentum, so die Botschaft der Botschafterin, für das Beste aus zwei Welten entschieden.

Liechtenstein ist nicht Mitglied der NATO und hat keine eigene Armee, wir konnten aber klären, dass die Schweiz sich im Falle eines Falles um die Sicherheit der und 40.000 Liechtensteiner kümmern wird. Die anwesende Generalkonsulin der Schweiz, Elisabeth Bösch Malinen, konnte das glücklicherweise bestätigen.

Der UNO gehört Liechtenstein seit 1990 an, Frau Frommelt hebt hervor, dass dies über zehn Jahre vor dem Beitritt der Schweiz war. Mit der aktuellen Vetoinitiative bei der UN möchte Liechtenstein auch international Verant­wortung übernehmen und Zeichen setzen.

Die Botschafterin rät dringend, Liechtenstein auch als touristisches Ziel wahr­zunehmen, nicht vorbeifahren, sondern auch mal anhalten ist die Devise. Liechtenstein hat eine sehr schöne Natur, reichlich Burgen, auch Ruinen genannt. Am 15. August, dem Staatsfeiertag sollte man hier Käse­spätzle mit Apfelmus essen, die Höhenfeuer bewundern und mitfeiern. So überzeugend wie dieser Tipp rüberkam, treffen sich die über 30 Gäste der Veranstaltung bestimmt im August in Liechten­stein.

Thomas Elster,
stellv. Vorsitzender des Vorstands SDWM,
Honorarkonsul Republik Korea

Weitere Beiträge

23.03.2023: „Von der Exzellenz zur Innovation – Robotik in der Schweiz“

Am Donnerstag, den 23. März 2023 ab 18 Uhr spricht Prof. Dr. Roland Siegwart von der ETH Zürich in...

22.02.2023: Fischessen am Aschermittwoch

Zu Aschermittwoch konnten wir für einige Stunden dem Alltag entfliehen und uns mittels der typisch...

Weihnachtsfeier des SDW

Am Freitag, den 9. Dezember 2022 fand die Weihnachtsfeier des Schweizerisch-Deutschen...

Vortrag „Künstliche Intelligenz“

Am Dienstag, den 29. November 2022  sprach Beat Weibel, Leiter der Patentabteilung der Siemens AG,...

Vortrag zu Krypto-Währungen

Zu einem Vortrag zum Thema „Kryptowährungen“ durften rund 30 Mitglieder und Gäste des...

Vortrag der Schweizer Generalkonsulin Elisabeth Bösch Malinen

Erstmals seit Beginn der Pandemie hatte Elisabeth Bösch Malinen, die immerhin schon im Sommer 2020...
Teilnehmer im Saal

Sommerfest SDW München am 23.Juni 2022

Es folgten 45 Personen der Einladung zum dies­jährigen Sommerfest ins Asam Schlössl nach...

Besuch bei Tegut…gute Lebensmittel

Tegut – gibt es da guten Tee? Der SDWM fand es am 6. Mai 2022 heraus: Nein, das ist zwar ein...
rolf buehler und monika oberndorfer

Interview mit Rolf Bühler, Director Europe Greater Zurich Area AG

Lieber Rolf, die Greater Zurich Area – Was darf man sich darunter vorstellen und wer steckt...
Dr. Peter Meinecke

Vortrag Stiftungsrecht von Dr. Peter Meinecke

Wer hätte gedacht, dass man ein auf den ersten Blick trocken wirkendes Thema so interessant...