Veranstal­tungen

Rückblick

Vortrag zu Krypto-Währungen

Nov 8, 2022

Zu einem Vortrag zum Thema „Kryptowährungen“ durften rund 30 Mitglieder und Gäste des Schweizerisch-Deutschen Wirtschaftsclubs am 17.11.2022 in den wunderschönen Räumen der Münchner Niederlassung des Schweizerischen Bankhauses UBS in Bogenhausen zu Gast sein.

Der Referent Nathan Kaiser besitzt die schweizerische und die taiwanesische Staatsangehörigkeit und ist als Rechtsanwalt in Zürich zugelassen, vormals auch in Hongkong, Taipeh und Berlin. Er berät Firmen in Fragen der Digitalisierung und Firmenstrategie sowie ihrer Präsenz auf internationalen Märkten. Er fokussiert sich auf Investitions-, Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht und ist auch als Unternehmer tätig. In den vergangenen Jahren war er Partner am Berkman Klein Center der Harvard Universität und der Swiss SIX Digital Exchange (SDX) und ist heute im Verwaltungsrat mehrerer Unternehmen in der Schweiz. Gebürtig in Solothurn studierte Herr Kaiser Jura in Lausanne, Straßburg und St. Gallen. Nachdem er zwanzig Jahre lang in Asien – Taipeh, Shanghai, Hongkong und Peking – praktiziert hat, ist er mit seiner Familie nunmehr in die Schweiz zurückgekehrt.

Das Publikum überraschte Nathan Kaiser zunächst mit der Aussage, dass ihn das Thema Kryptowährungen langweile. Es gebe sie seit gut 10 Jahren und sie hätten die Welt nicht verändert; die Idee einer weltweiten Währung habe sich nicht durchgesetzt. Und bei Aldi könne man damit auch nicht zahlen.
Interessanter seien schon Wertschriften (oder auch Effekten oder Anteile) auf Kryptobasis. Das Problem hierbei sei aber die weltweit starke rechtliche Regulierung der Übertragung auf dem Sekundärmarkt, so dass solche Werte derzeit faktisch keine Rolle spielten, wenn auch Nathan Kaiser der Meinung ist, dass sich da langfristig der Wind drehen werde.
Schließlich kam Nathan Kaiser auf das Thema der sog. „NFTs“ (Non-Fungible Token) zu sprechen. Diese benutzen zwar dieselbe Technologie wie Kryptowährungen, sind aber im Unterschied zu diesen einmalig und nicht teilbar. Die neuen Märkte in diesem Bereich seien geradezu explodiert.

Am Ende des Vortrags waren in den Gesichtern der Zuhörer trotz der anschaulichen Erklärungen so einige Fragezeichen zu sehen. Nathan Kaiser empfahl uns, die Technologie wie ein Excel-Spreadsheet zu betrachten und über das ganze Thema ein bisschen zu schlafen.
Was sicher die meisten aus der Veranstaltung mitgenommen haben: in Kryptowährungen zu investieren, ist auch nicht risikoärmer, als Roulette zu spielen.

 

Weitere Beiträge

23.03.2023: „Von der Exzellenz zur Innovation – Robotik in der Schweiz“

Am Donnerstag, den 23. März 2023 ab 18 Uhr spricht Prof. Dr. Roland Siegwart von der ETH Zürich in...

22.02.2023: Fischessen am Aschermittwoch

Zu Aschermittwoch konnten wir für einige Stunden dem Alltag entfliehen und uns mittels der typisch...

Weihnachtsfeier des SDW

Am Freitag, den 9. Dezember 2022 fand die Weihnachtsfeier des Schweizerisch-Deutschen...

Vortrag „Künstliche Intelligenz“

Am Dienstag, den 29. November 2022  sprach Beat Weibel, Leiter der Patentabteilung der Siemens AG,...

Vortrag der Schweizer Generalkonsulin Elisabeth Bösch Malinen

Erstmals seit Beginn der Pandemie hatte Elisabeth Bösch Malinen, die immerhin schon im Sommer 2020...
Teilnehmer im Saal

Sommerfest SDW München am 23.Juni 2022

Es folgten 45 Personen der Einladung zum dies­jährigen Sommerfest ins Asam Schlössl nach...

Besuch bei Tegut…gute Lebensmittel

Tegut – gibt es da guten Tee? Der SDWM fand es am 6. Mai 2022 heraus: Nein, das ist zwar ein...
oberndorfer und frommelt

Besuch der Botschafterin Liechtensteins: Frau Isabel Frommelt

Nach einigen Monaten pandemie­bedingter Zurückhaltung war die erste Präsenz­veran­staltung des SDW...
rolf buehler und monika oberndorfer

Interview mit Rolf Bühler, Director Europe Greater Zurich Area AG

Lieber Rolf, die Greater Zurich Area – Was darf man sich darunter vorstellen und wer steckt...
Dr. Peter Meinecke

Vortrag Stiftungsrecht von Dr. Peter Meinecke

Wer hätte gedacht, dass man ein auf den ersten Blick trocken wirkendes Thema so interessant...